Präzision
Weites Feld für Spezialisten: Von der romantischen Tischlerei bis zum Management eines industriellen Großbetriebs.
Qualität
Modern oder traditionell? Glatt oder verkehrt? Wir machen’s so, wie Sie sich’s wünschen. Und zwar in allerbester Qualität.
Ausbildung
Einer Tischlerin oder einem Tischler steht die Welt offen. Dank profunder Ausbildung. Für tolle Jobs für gutes Geld.
Klein und Fein.
Gross und Ganz.
Gut, Besser, Tischler.
Mächtige Wälder bedecken Österreich, und dieser Naturschatz ist auch im südlichsten Bundesland Kärnten in reichem Maß vorhanden. Ein nie versiegender Quell für Material unserer Tischler, die auf eine geschlossene heimische Wertschöpfungskette verweisen können.
Dank profunder Ausbildung und dem jahrhundertealten Wissen um die Behandlung und Bearbeitung von Holz, sind Tischler ein idealer Partner vor Ort, die auf individuelle Wünsche mit hoher Fachkompetenz eingehen. Unter den kundigen Händen entstehen Produkte, die Sie niemals in den standardisierten Angeboten internationaler Möbelhäuser finden werden.
Mit Liebe, Sorgfalt und Aufmerksamkeit widmet sich die Tischlerin oder der Tischler dem jeweiligen Auftrag. Ort und Verwendungszweck werden geprüft, es wird Maß genommen, das geeignete Holz gesucht und passgenau gearbeitet. Mit Idee, Witz und Verstand werden Lösungen für alle Lebensbereiche von der Küche bis zum Garten erarbeitet, die erstklassige Qualität und Bestand haben. Was der Tischler macht, hält einfach länger. Ist schöner. Und ganz genau auf Sie zugeschnitten.
Top-Job
Tischler.
Holz ist der Werkstoff, der dem Menschen wahrscheinlich am nächsten ist. Holz lebt, es atmet, es fühlt sich gut an, strahlt Wärme aus. Wer Tischler werden will, hat es mit einem wunderbaren Material zu tun, das die Menschwerdung seit Jahrtausenden schützend begleitet.
Der tägliche Umgang mit Holz bleibt immer spannend und vital. So vielfältig sind Maserung, Qualität, Dichte, Farbe und Eignung, so weit gesteckt die Möglichkeiten der Verarbeitung. Die Werkzeuge spannen den Bogen von der traditionellen, handwerklichen Behandlung bis zum Einsatz von Hochtechnologie mit der maschinengestützten Präzision moderner industrieller Fertigung.
Die Tischlerausbildung dauert drei Jahre, die Tischlereitechnikausbildung um ein Jahr mehr. Danach warten Aufgaben in rund 10.000 holzbe- und verarbeitenden Betrieben allein in Österreich. Die Karrieren verlaufen ebenso vielfältig wie der schöne Grundstoff. Vom engen Kontakt mit Holz als Tischler bis zu Jobs in Produktion, Verkauf und Management.
Zu sehen und daran Anteil zu haben, wie aus rohem Holz herrliche Möbel, Stiegen, Fenster, Türen, Fußböden werden, gehört zu den Privilegien des gesuchten und gut bezahlten Berufs des Tischlers.